Hersteller | LG Electronics Deutschland GmbH (Parent) |
---|---|
Modellnummer | 55SJ8509 |
Produktabmessungen | 24,5 x 122,9 x 76,3 cm; 19,6 Kilogramm |
ASIN | B06XPR43WT |
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
LG 55SJ8509 139 cm (55 Zoll) Fernseher (Super UHD, Triple Tuner, Active HDR mit Dolby Vision, Smart TV) [Energieklasse A+]
Recyceln von elektrischen und elektronischen Geräten
Beim Kauf eines elektrischen oder elektronischen Geräts kann Amazon dir helfen, das alte Gerät ordnungsgemäß zu entsorgen.
Wir informieren und beraten dich hinsichtlich der Recycling- und Entsorgungsvorschriften hier verfügbarInnerhalb von Deutschland bieten wir einen Rücknahmeservice an, der solche Geräte kostenlos abholt. Hier tippen für weitere Informationen
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke | LG Electronics |
Unterstützte Internetservices | Amazon Video, Netflix, YouTube, Sky Ticket, Maxdome, DAZN, ARD Mediathek, Rakuten TV, uvm. |
Bildschirmtechnologie | LED |
Auflösung | 4K |
Aktualisierungsrate | GHz GHz |
Besonderes Merkmal | HDR, Dolby Vision, Smart/Internet |
Modellname | 55sj8509 |
Konnektivitätstechnologie | 4x HDMI; WLAN (802.11ac); LAN; Bluetooth; CI+ 1.3; 3x USB; Optical; Miracast; Kopfhöreranschluss; Line Out Mehr anzeigen |
Farbe | silber/chrome/schwarz/Creme weiß |
Befestigungsart | Tischhalterung |
Info zu diesem Artikel
- Typ: (LED-Backlight) Fernseher mit 139 cm (55 Zoll) Bildschirmdiagonale
- Auflösung: 3840 x 2160 Pixel (Super UHD)
- Empfang: (DVB-T2 (Terrestrisch), DVB-C (Kabel), DVB-S (Satellit), CI+, WLAN, LAN, DLNA)
- Highlight: Smart TV (Web OS 3.5), Active HDR mit Dolby Vision, Streaming-Dienste: Amazon Video, Netflix, YouTube, Maxdome, Sky, DAZN, uvm.
- Lieferumfang: 55SJ8509, Fernbedienung inkl. Batterien, Standfuß, Schnellstart-Bedienungsanleitung
Kunden haben sich auch diese Produkte angesehen
Du suchst nach bestimmten Informationen?
Mit ähnlichen Artikeln vergleichen
Dieser Artikel ![]() LG 55SJ8509 139 cm (55 Zoll) Fernseher (Super UHD, Triple Tuner, Active HDR mit Dolby Vision, Smart TV) | Empfehlungen | dummy | dummy | dummy | dummy | |
Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt | ||
Preis | Momentan nicht verfügbar. | 486,75€486,75€ | 441,36€441,36€ | -11% 399,99€399,99€ UVP: 449,99 € | 149,99€149,99€ | 420,22€420,22€ |
Lieferung | — | Erhalte es bis Donnerstag, 4. April | Erhalte es bis Freitag, 5. April | Erhalte es bis Donnerstag, 4. April | Erhalte es bis Donnerstag, 4. April | Erhalte es bis Freitag, 5. April |
Bewertung durch Kunden | ||||||
Bildqualität | — | 4,4 | — | 4,1 | 4,3 | 4,2 |
Fernbedienung | — | 4,4 | — | 4,3 | 4,3 | 4,3 |
Tonqualität | — | 4,0 | — | 4,0 | 3,7 | 4,0 |
Preis-Leistungsverhältnis | — | — | — | 4,4 | 4,2 | 5,0 |
Verkauft von | — | Amazon | nero electronics | Top Price Shop | Odiporo de | Amazon |
Anzeigetyp | LED | ADS | LED | LED | LED | LCD |
Anzeigengröße | 55 inches | 55 inches | 43 inches | 49 inches | 31.5 inches | 55 inches |
Modelljahr | 2017 | 2022 | 2017 | 2021 | 2020 | 2022 |
Auflösung | 4K | 4K | 4K | 4K | 720p | 4K |
Betriebssystem | WebOS | VIDAA U | WebOS | Linux | — | Linux |
Hardwareschnittstelle | — | bluetooth, hdmi, usb | 802 11 acbgn, usb, hdmi | hdmi, usb | hdmi | hdmi, usb, vga |
Verbindungstechnologie | 4x HDMI; WLAN (802.11ac); LAN; Bluetooth; CI+ 1.3; 3x USB; Optical; Miracast; Kopfhöreranschluss; Line Out | Bluetooth, Ethernet, HDMI, USB, WLAN | 3x HDMI; WLAN (802.11ac); LAN; Bluetooth; CI+ 1.3; 2x USB; Optical; Miracast | HDMI, USB, Ethernet, WLAN | USB, Ethernet, HDMI, Kabellos | HDMI, USB |
Produktbeschreibung des Herstellers

LG Super UHD SJ8509

LG Electronics Deutschland GmbH
Eigenschaften:
- 4 x HDMI, 2 x USB 2.0, 1 x USB 3.0, 1 x RJ45 (LAN), W-LAN integriert, 1 x Digitaler Audioausgang (Optisch) 1 x Kopfhörerausgang (3,5 mm Klinke)
- Vesa: 300 x 300 mm
- Höhe: 70,8 cm (76,3 cm mit Standfuß)
- Breite: 122,9 cm
- Tiefe: 5,82 cm (24,5 cm mit Standfuß)
LG Super UHD SJ8509
Atemberaubendes Bild trifft klaren und kräftigen Sound
Der LG Super UHD TV SJ85 besticht durch seine atemberaubende Bild- und Tonqualität. Mit seinem Nano Cell Display bietet er die neuste Innovation der LCD Displays, die für eine deutliche Verbesserung des Bildes sorgt. Mit dem Billion Rich Colors Feature lässt der TV Sie mit mehr als einer Milliarde Farben gänzlich in Ihre Lieblings-Blockbuster eintauchen. Die True Color Accuracy sorgt für gestochen scharfe, unverfälschte Farben. Genießen Sie einen TV im eleganten Design und freuen Sie sich dank Wide Viewing Angle auf tolle Heimkinoabende mit starker Performance. Active HDR with Dolby Vision bietet Ihnen ein naturgetreues Fernseherlebnis, indem die Bilder Szene für Szene optimiert werden. Das integrierte Soundsystem der Soundexperten harman/kardon sorgt abrundend für einen klaren Sound.
- Super Ultra HD TV 4K (3840 x 2160)
- 40 Watt Lautsprechersystem Designed by harman/kardon
- Triple Tuner (DVB-T2 HD/ -C/ -S2)
- DVR Ready (Aufnahme auf externe Festplatte möglich)
- Magic Remote Inklusive
- Active HDR with Dolby Vision (Dolby Vision, HDR10 und HLG)
- Advanced Local Dimming
- Nano Cell Display
Features
|
|
|
---|---|---|
Nano Cell DisplayDurch die direkte Integrierung der Nano Cell Technologie in das Panel verbessert der LG Super UHD TV die Bildqualität erheblich. Der TV ist somit gegenüber konventionellen Standards, zu denen die Integration von LEDs oder die Nutzung von Farbsheets wie Quantum Dot gehören, deutlich innovativer. |
Billion Rich Colors – eine Milliarde satte FarbenBillion Rich Colors sorgt für eine unglaubliche Bandbreite an darstellbaren Farben. Mit über einer Milliarde Farben kann das Nano Cell Display 64-Mal so viele Farben darstellen wie ein herkömmlicher Fernseher. |
True Color AccuracyFür eine extrem hohe Farbgenauigkeit und Bildqualität sorgen die in das Panel integrierten Nanozellen des LG Super UHD TVs. Lassen Sie sich von akkuraten Farben ohne Farbunterschiede oder Verzerrungen begeistern. |
|
|
|
---|---|---|
Wide Viewing Angle – perfekte Farben aus jeder PerspektiveSie können mit dem Super UHD TV von jedem Blickwinkel aus Ihre Lieblingssendungen sehen, ohne auf den beliebten Platz in der Mitte vor dem Fernseher angewiesen zu sein. Die bemerkenswerten Farben und Kontraste werden von jedem Blickwinkel aus aufrechterhalten – dank des Wide Viewing Angles kann jeder auf der Couch mit gleicher Intensität den Fernsehabend genießen. |
Active HDR with Dolby VisionDie LG Active HDR Technologie sorgt für ein naturgetreues Fernseherlebnis, indem HDR Bilder Szene für Szene neu optimiert werden. Der LG Super UHD unterstützt die Inhalte von Premium HD wie die von Dolby Vision und ist zudem kompatibel mit dem generischen HDR10 und HLG. |
Perfekte Funktionalität trifft auf elegantes DesignMit seinem unverwechselbaren Metallkorpus lässt sich der LG Super UHD TV perfekt in jede Wohnumgebung integrieren. Klare Linien und geschmeidige Kurven sorgen für eine subtile Eleganz, die Sie begeistern wird. |
|
|
|
---|---|---|
Lautsprechersystem von harman/kardonDie Soundexperten harman/kardon haben das eingebaute Lautsprechersystem co-designed und perfekt abgestimmt, um Ihnen einen klaren und kräftigen Sound für Ihr Heimkino zu liefern. |
webOS 3.5 ist bedienungsfreundlich und macht SpaßBei webOS 3.5 handelt es sich um eine Benutzeroberfläche mit toller Launcher Bar, mit der Sie in die unendliche Welt der Premiuminhalte von den beliebtesten Entertainment Providern eintauchen können. Dabei ist sie sehr bedienungsfreundlich und macht einfach Spaß. |
SJ8 Soundbar - Design, das zum Fernseher passtUm das Kinoerlebnis zu komplettieren, können Sie die Soundbar SJ8 an den Fernseher koppeln. Durch das elegante und schlichte Design passt diese Soundbar perfekt zum LG Super UHD TV SJ8509. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
LG SJ957V | LG SJ955V | LG SJ9509 | LG SJ8509 | LG SJ8109 | |
Kundenrezensionen |
2,6 von 5 Sternen
2
|
5,0 von 5 Sternen
1
|
4,1 von 5 Sternen
7
|
— |
3,8 von 5 Sternen
52
|
Auflösung | 4K (3840 x 2160) | 4K (3840 x 2160) | 4K (3840 x 2160) | 4K (3840 x 2160) | 4K (3840 x 2160) |
Verfügbare Größen | 86 Zoll (217 cm) | 75 Zoll (189 cm) | 65 Zoll (164 cm) | 55 Zoll (139 cm) 60 Zoll (151 cm) 65 Zoll (164 cm) | 49 Zoll (123 cm) 55 Zoll (139 cm) 65 Zoll (164 cm) |
HDR | Active HDR with Dolby Vision | Active HDR with Dolby Vision | Active HDR with Dolby Vision | Active HDR with Dolby Vision | Active HDR with Dolby Vision |
Smart TV | webOS 3.5 | webOS 3.5 | webOS 3.5 | webOS 3.5 | webOS 3.5 |
Magic Remote | Inklusive | Inklusive | Inklusive | Inklusive | Inklusive |
Lautsprechersystem Kanäle/Leistung | 5.2 / 80 Watt | 4.2 / 60 Watt | 2.2 / 40 Watt | 2.2 / 40 Watt | 2.0 / 20 Watt |
Sound System | designed by harman/kardon | designed by harman/kardon | designed by harman/kardon | designed by harman/kardon | designed by harman/kardon |
Magic Sound Tuning | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
HDMI | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 |
USB 2.0/3.0 | 2/1 | 2/1 | 2/1 | 2/1 | 2/1 |
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 480,352 in Elektronik & Foto (Siehe Top 100 in Elektronik & Foto) Nr. 1,107 in Fernseher |
---|
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback
Produktleitfäden und Dokumente
Produktinformation
- Produktabmessungen : 24,5 x 122,9 x 76,3 cm; 19,6 Kilogramm
- Im Angebot von Amazon.de seit : 17. März 2017
- Hersteller : LG Electronics Deutschland GmbH (Parent)
- ASIN : B06XPR43WT
- Modellnummer : 55SJ8509
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 480,352 in Elektronik & Foto (Siehe Top 100 in Elektronik & Foto)
- Nr. 1,107 in Fernseher
- Kundenrezensionen:
Wichtige Informationen
Energieeffizienzklasse
A++_TO_E
Jährlicher Energieverbrauch
119 Kilowatt Hours Per Year pro Jahr, ausgehend von 4 Stunden Betrieb an 365 Tagen. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt davon ab, wie der Fernseher genutzt wird.
Sichtbare Bildschirmdiagonale
139.7 cm (55Zoll)
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Rezensionen mit Bildern

-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Das Gerät ersetzt bei mir eines der Vorgängermodelle, einen 55" LG LA7408 (Full HD, 3D), Baujahr 2014. Dieser wurde von einem Sony Blurayplayer BDP S790 (2012) gefüttert. Das neue Gerät habe ich mit einem Panasonic DMP UB404EGK UHD Blurayplayer (2017) gekoppelt. Da bis zur Weitergabe der "Alt"geräte diese zum direkten Vergleich mit der neuen Ausstattung zur Verfügung stehen, habe ich die Fernseher nebeneinander gestellt, um anhand von DVDs und Blurays, die ich in mehrfacher Ausfertigung besitze, die Bildqualität zu testen.
Ein erster Versuch war ernüchternd, da ich die Einstellungen bei meinen Altgeräten perfektioniert hatte und die Werkseinstellungen der Neugeräte demgegenüber auf grausame Werte eingestellt waren. Ich werde nie verstehen, weshalb die Hersteller ihre Geräte nicht von vornherein auf die Hollywood-Schärfe-, -kontrast- und -farbstandards einstellen, die bedienen zu können sie in der Werbung vorgeben. Was nützen denn HDR10, Dolby Vison, Super UHD, etc., wenn die Werkseinstellungen und vorprogrammierten Auswahlmöglichkeiten (Standard, Lebehaft, Cinema, etc.) grottenschlecht sind und viele durchschnittliche Anwender wahrscheinlich auch nicht in der Lage sind, die Einstellungen zu perfektionieren - wie so manches schlecht eingestellte Gerät im Familien- und Freundeskreis zeigt? Bei sämtlichen Bildquellen (DVD, Bluray, HDR-4K-Bluray, Streaming) ist zudem automatisch das furchtbare "TrueMotion" eingeschaltet, wodurch hochwertige Filme wie billige Seifenopfern wirken. Hat man das Bild beispielsweise perfekt für Blurays kalibriert und legt sodann eine 4K-Bluray ein oder schaltet auf Netflix, hat man wieder den schrecklichen Seifenoper-Look. Man muß tatsächlich für jedes denkbare Quellmaterial eigens "TrueMotion" ausschalten. Wer kommt bei LG ernsthaft auf die Idee, daß jemand, der sich Blurays oder 4K-HDR-Blurays anschafft, den Soap-Opera-Effekt schätzt? Unverständlich.
Mit Unterstützung von Seiten wie "burosch.de" oder "TV Calibration with Darko" (youtube) kann man sich den perfekten Einstellungen annähern, wobei die letzten 10% auch immer vom individuellen Geschmack abhängig sind. Der eine mag es etwas heller, der andere dunkler, der nächste die Farben etwas knalliger. Aber Schärfe und Farben sind im Ergebnis nur dann überzeugend, wenn man den entsprechenden Kalibrierungsempfehlungen folgt.
Dies vorausgeschickt, läßt sich eine deutliche Steigerung der Bildqualität bei Zuspielungen von DVD und Bluray, aber auch bei Streaming-Inhalten, feststellen. DVDs sind zwar generell für großformatige und moderne Bildschirme eher ungeeignet. Aber ich habe noch ein paar Lieblingsserien, die bis auf weiteres nicht in HD verfügbar sein werden. Dazu gehören zum Beispiel die Star Trek Serien "Deep Space Nine" und "Voyager", deren DVD-Master zudem auch noch als besonders schlecht gelten und aus der Frühzeit der DVD Anfang der 2000er Jahre stammen. Für alle Star Trek Fans war es eine herbe Enttäuschung, daß das Remastering für DS9 und VOY aus Kostengründen wahrscheinlich nicht in Angriff genommen wird. Der Panasonic UHD-Blurayspieler und der LG 60JS8509 schaffen es indes, das Bild sowohl von der Schärfe als auch von der Farbbrillianz deutlich aufzuwerten. Vom Bildeindruck könnte man fast von einem HD-Ready-Bild (720p/768p) sprechen, jedenfalls sichtbar besser als das Ergebnis, das die o.g. "Alt"-Geräte parallel auswerfen (die DVDs besitze ich teilweise doppelt, so daß ich einige Episoden direkt miteinander vergleichen kann). Um kurz bei Star Trek zu bleiben: auch die TNG-Blurays - von denen ich auch einige doppelt besitze und parallel testen kann- gewinnen noch einmal sichtbar (!) an Schärfe, obschon ich das Bild auf meinen "Alt"-Geräten immer ansprechend fand. Das Upscaling auf 4K gelingt hier hervorragend und ist mehr als eine reine Vergrößerung des Bildes.
Weniger deutlich fällt die Verbesserung bei aktuellen Kinoproduktionen aus, denen schon auf der normalen Bluray ein Referenzbild zugeschrieben wird. Hier konnte ich durchweg keine wirklich sichtbare Verbesserung der Bildqualität feststellen. Sicher: das UHD-Equipment kitzelt hier und dort ein paar feine Haare und Hautunreinheiten mehr aus dem Quellmaterial heraus. Das sind jedoch Nuancen, die nur aus unmittelbarer Nähe sichtbar sind, wenn man direkt darauf achtet. Aus einem üblichen Sitzabstand von 2-3 Metern sind hier keine Unterschiede im Bildeindruck auszumachen, weder auflösungstechnisch noch in der Farbgebung.
Parallel getestet habe ich auf beiden Ausstattungen die neue 4K-Version von "Terminator 2". Der UHD-Bluray liegt eine auf dem gleichen neuen Master basierende normale Full-HD-Bluray bei. Auch hier sind keine entscheidenden Unterschiede festzustellen. Mehr Details bietet die UHD-Bluray ebenfalls nur im Bereich kaum wahrnehmbarer Nuancen. Die Farben der Full-HD-Bluray wirken sogar wesentlich frischer, währen die UHD-Bluray dunkler gehalten ist (was andere Rezensenten, z.B. http://blu-ray-rezensionen.net/terminator-2-tag-der-abrechnung-4k-uhd-3d/ ) bestätigen. Der HDR-Effekt kommt hier kaum zum Tragen. Auch bei dem Clint-Eastwood-Klassiker "Erbarmungslos" (1992) sind bei der 4K-Bluray keine entscheidenden Verbesserungen zu erkennen.
Überhaupt bin ich von HDR bislang etwas enttäuscht. Ich hatte zwar bisher nur wenig Material zum testen, finde aber die Unterschiede zu einer gut gemasterten Full-HD-Bluray im wahrsten Sinne des Wortes überschaubar. Vielfach handelt es sich bei UHD-Blurays ohnehin nur um 2K-Upscales, die im Vergleich eine Kombination aus einem aktuellen UHD-TV und einem UHD-Blurayspieler kaum schlechter aus einer Full-HD-Bluray "zaubert". Ich hoffe, künftige Filmproduktionen werden die neuen Möglichkeiten besser ausnutzen.
Zwischenfazit: stärkste Peformance in der Bildqualität liefert das TV-Gerät in Verbindung mit dem UHD-Blurayplayer bei älterem Filmmaterial auf DVD und Bluray. Hier gewinnt das Bild deutlich. Das gilt zum Beispiel auch für die Original-Trilogie der Star Wars Reihe, die noch einmal deutlich farbenprächtiger und schärfer wirkt als zuvor, obschon ich das Bild bislang schon für perfekt hielt.
Zuverlässig und schnell funktionieren auch die Apps auf dem Gerät. Netflix und Amazon haben auf der Fernbedienung sogar ihre eigenen Tasten erhalten. Die Erhöhung der Rechenleistung gegenüber früheren TV-Geräten ist deutlich spürbar. Die Apps funktionieren ohne Verzögerungen und Abstürze und werden regelmäßig, wie auf einem Smartphone, aktualisiert. Gleiches gilt für das Betriebssystem des Fernsehers (WebOS) Auch das Bild von Streamingdiensten ist mit meinen gewählten Bildeinstellungen bei gleicher Auflösung (ich habe nur bis 1080p getestet) deutlich schärfer und farbenprächtiger.
Wer noch viel konventionelles TV-Programm konsumiert, insbesondere SD-Sender, wird vielleicht eher finden, daß das Bild schlechter aussieht, als auf seinem bisherigen, kleineren Fernseher. Denn das 4K-Nanocell-Display des LG 60SJ8509 legt die Schwächen der SD-Sender - aber auch der öffentlich-rechtlichen "HD"-Sender (720p) - gnadenlos offen. Hier ist leider auch keine Verbesserung durch 4K-Upscaling festzustellen. Die Signale enthalten offenbar zu wenige Informationen als dass selbst ein so gutes Gerät noch Wunder bei der Bildverbesserung bewirken könnte. Da ich die privaten SD-Sender nur noch selten schaue und eher die öffentlich-rechtlichen Spartensender (ONE HD, ZDFinfo, ZDFneo, etc.) gucke, ist das für mich kein großes Manko. Als Film- und Serienfan konsumiere ich überwiegend Blurays und gelegentlich Netflix-Serien, so daß es mir auf die dortige Bildqualität ankommt. Diese ist, wie ausgeführt, sehr ansprechend und eine echte Verbesserung zu meinem alten Gerät.
Weiterhin eine Katastrophe ist bei LG die Sendersortierung. Man muß zunächst einmal durch eingehendes Googlen auf die kühne Idee kommen, daß man bei der Programmsuche nicht etwa auf "Satellit" oder "Kabel" klicken darf, wenn man über Satellit oder Kabel empfängt. Das wäre ja zu logisch. In diesem Fall weist die Software den gefundenen Sendern feste Programmplätze zu, die LG für den deutschen Zuschauer für maßgeblich hält (1. ARD, 2. ZDF, 3. RTL, 4. SAT1, etc.) und die sich nicht mehr verändern lassen. Die trotzdem ansteuerbare Funktion "Programmplatz verschieben" endet dann stets mit der Meldung "Programme 1 bis 1799 lassen sich nicht verschieben" (o.ä.). Erst wenn man herausgefunden hat, daß man als Anbieter nicht "Kabel" oder "Satellit" zu wählen hat, sondern "kein Anbieter" und auf "Blindsuche" schaltet, lassen sich die gefundenen Progamme letztlich frei zuweisen. Allerdings extrem umständlich. Man macht das in der Regel zwar nur einmal; dennoch ist nicht nachvollziehbar, wie ein durchschnittlicher Verbraucher damit problemlos zurecht kommen soll. Wenn ich mir dazu meinen Vater vorstelle, weiß ich, daß er für 55,- Euro die Stunde den Fernsehtechniker seines Vertrauens nach Hause holen müßte oder ich der Fachmann seiner Wahl wäre ("Junge, geht's nicht? Dauert's noch lang?").
Noch ein Wort zum viel kritisierten Clouding. Ja, man sieht es, wenn der Bildschirm ohne Signal schwarz ist, zum Teil auch in dunklen Bereichen des Bildes. Mit der Bildoption "Expert Dark Room" und den richtigen Einstellungen sowie dem Local Dimming bekommt man das jedoch bestens in den Griff. Mich stört es überhaupt nicht. Beim Vorgängermodell was das Problem noch wesentlich stärker ausgeprägt. Man wird - außer vielleicht bei wenigen ruhigen Nacht- oder Weltraumszenen - nicht sagen können, ob die moderat heller ausfallenden Bereiche des Bildes stilmittelbedingt dem Filmmaterial zuzuschreiben sind oder auf das Clouding zurückzuführen sind.
Seit den letzten Software-Updates verfügt das Gerät im HDR-Modus, wenn HDR-Material von einer 4K-Bluray zugespielt wird, auch über die neue Option "Active HDR von Technicolor", wodurch die Farbpalette automatisch auf die Standards von Hollywoodproduktionen eingestellt werden soll. Auch diese Hollywood-Konfiguration wird von LG in den Werkseinstellungen jedoch mit dem TrueMotion Seifenoper-Look bedacht (Augenroll-Smiley), was vollständig kontraproduktiv ist.
Insgesamt ein sehr gutes Gerät, das ich jederzeit weiterempfehlen würde.
Mit freundl. Grüßen,
G.Bruhn
Was verstörend war, war die Amazon Preispolitik bei diesem Typ und den verschiedenen Größen. Ich habe ihn für 1250 geschossen. Das war OK. Wer den 65 Zoller für 1650 bestellt hat in der Cyber week, dürfte sich jetzt wundern.